Konsumindikator

Der Konsumindikator ist ein Maß für die Gesamtausgaben der Verbraucher für Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum. Dieser Indikator wird in der Regel 3 Monate vor der Veröffentlichung der tatsächlichen oder offiziellen Statistiken veröffentlicht.

VPI m/m

CPI steht für Consumer Price Index (Verbraucherpreisindex), ein grundlegender Indikator, der die Preisinflationsrate oder den Preisanstieg aus Sicht der Verbraucher beim Kauf von Waren und Dienstleistungen angibt. Der Verbraucherpreisindex wird als zeitnaher und detaillierter Inflationsindikator angepriesen. In der Regel wird davon ausgegangen, dass sich ein steigender VPI-Trend positiv auf die Währung eines Landes auswirkt. Die Zentralbanken sind besonders wegen der Preisstabilität besorgt. Wenn die Inflationsraten kontinuierlich steigen, werden die Zinssätze wahrscheinlich erhöht, um die Preise wieder zu senken. Weltweit wird gesagt, dass höhere Zinssätze ausländische Investitionsströme anlocken, was natürlich wiederum die Nachfrage und das Ansehen der Währung eines Landes auf globaler Ebene erhöhen würde. Der Verbraucherpreisindex ist ein angesehener Fundamentalindikator, der in Bezug auf seine potenziellen Auswirkungen auf den Markt einen hohen Stellenwert hat.

Beschäftigungsniveau

Das Beschäftigungsniveau misst die Gesamtzahl der Arbeitnehmer, sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigte, die im vorangegangenen Quartal beschäftigt waren. Da die Verbraucherausgaben so eng mit der Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze verknüpft sind, wird der Beschäftigungsniveauindikator von Tradern und Wirtschaftswissenschaftlern gleichermaßen genau beobachtet, da sie wissen, dass er letztlich mit dem BIP (Bruttoinlandsprodukt) zusammenhängt. Positive Trends bei diesem Indikator deuten auf eine anziehende Wirtschaft hin.

BIP q/q

Das Bruttoinlandsprodukt wird von den meisten als das breiteste und umfassendste Barometer für die wirtschaftliche Gesamtlage eines Landes angesehen. Es misst die Summe aller Marktwerte der in einem Land (im Inland) produzierten Endprodukte und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Ein steigender Trend beim BIP eines Landes deutet natürlich darauf hin, dass sich die Wirtschaft dieses Landes verbessert; infolgedessen sind ausländische Investoren eher geneigt, auf den Anleihe- und Aktienmärkten dieses Landes nach Anlagemöglichkeiten zu suchen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Zinserhöhungen auf ein steigendes BIP folgen, da die Zentralbanken ein größeres Vertrauen in ihre eigenen wachsenden Volkswirtschaften haben. Die Kombination aus einem steigenden BIP und potenziell höheren Zinsen kann zu einem Anstieg der Nachfrage nach der Währung des betreffenden Landes auf globaler Ebene führen.

Vorlaufender Index m/m

Die Schweizerische Konjunkturforschungsstelle (KOF) publiziert diesen Indikator monatlich. Im Wesentlichen werden in dem Bericht Daten von 25 Frühindikatoren kombiniert, um die allgemeine Gesundheit der Wirtschaft zu beurteilen. Einige der einbezogenen Indikatoren sind Aktienkurse, Zinsspreads, Verbrauchererwartungen, Baubeginne usw.

PPI m/m

PPI steht für „Producer Price Index“ (Erzeugerpreisindex), ein grundlegender Indikator, der die Inflationsrate angibt, d. h. die Preisänderungsrate aus der Sicht der Hersteller, die Waren und Dienstleistungen kaufen müssen. Der Erzeugerpreisindex wird als zeitnaher und detaillierter Inflationsindikator angepriesen. In der Regel wird davon ausgegangen, dass sich ein steigender PPI-Trend positiv auf die Währung eines Landes auswirkt. Logischerweise gilt: wenn die Hersteller gezwungen sind, höhere Preise für die von ihnen benötigten Waren und Dienstleistungen zu zahlen, werden diese höheren Preise auch bald von den Verbrauchern wahrgenommen. Der PPI gilt somit als Indikator für die Verbraucherinflation. Die potenziellen Auswirkungen des PPI auf den Markt werden von den Tradern sehr wohl beachtet, auch wenn ihm im Allgemeinen nicht so große Auswirkungen zugeschrieben werden wie seinem eng verwandten Cousin, dem Verbraucherpreisindex (VPI), der normalerweise kurz nach dem PPI veröffentlicht wird.

Einzelhandelsumsatz y/y

Der Einzelhandelsumsatz ist ein Maß für den Gesamtwert des Einzelhandelsumsatzes in einem bestimmten Zeitraum. Da ein großer Teil der Verbraucherausgaben in diesem Indikator enthalten ist und dieser Indikator in der Regel der erste des Monats ist, der Zahlen zu den Verbraucherausgaben meldet, neigen Trader dazu, diesen Indikator genau zu beobachten. Die Einzelhandelsumsätze geben den Tradern einen guten Einblick in die Situation der Verbraucherausgaben, die etwa die Hälfte des BIP (Bruttoinlandsprodukts) ausmachen. Mit anderen Worten: Trader beobachten die Einzelhandelsumsätze, weil sie die Verbraucherausgaben beeinflussen, die wiederum wichtig sind, weil sie das BIP beeinflussen. Steigende Trends bei diesem Indikator sollten sich positiv auf das Ansehen der Währung eines Landes auswirken.

SVME PMI

SVME steht für Schweizerischer Verband für Materialwirtschaft und Einkauf; PMI steht natürlich für Purchasing Managers Index (Einkaufsmanagerindex). Vor der Veröffentlichung des Berichts werden die Einkaufsleiter über die aktuelle Situation der für ihre Position relevanten Wirtschaftsfaktoren befragt, wie Auftragseingänge, Lagerbestände, Produktion, Beschäftigung usw. Trader neigen dazu, diesen Indikator im Auge zu behalten, da er dazu neigt, Daten, die später veröffentlicht werden, vorwegzunehmen (Frühindikator). Der Grund dafür ist, dass die Einkaufsleiter einen frühen Überblick über die Leistung ihres Unternehmens haben. Der Indikator verwendet einen Wert von 50, um die Expansion bzw. das Fehlen einer solchen zu messen. Ein Wert über 50 würde ein Wirtschaftswachstum anzeigen.

Handelsbilanz

In der Handelsbilanz wird die Menge der importierten Waren und Dienstleistungen mit der Menge der exportierten Waren und Dienstleistungen einer bestimmten Volkswirtschaft verglichen. Wirtschaftlich gesehen liegt es im Interesse einer Volkswirtschaft, dass mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert werden. Eine positive Handelsbilanz misst also einen Zeitraum, in dem mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert wurden. Eine erhöhte Anzahl von Exporten führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach der Währung des betreffenden Landes, da andere Länder gezwungen sind, Devisen umzutauschen, um die Exporte zu kaufen. Auch das BIP (Bruttoinlandsprodukt) wird in hohem Maße von der Handelsbilanz beeinflusst, da ein Anstieg der Nachfrage nach Exporten die Arbeitsbelastung der inländischen Fabriken erhöht und damit das Beschäftigungsniveau steigt.

HFM Aktuelle Analyse

Neueste Analysen werden geladen...